Bemerkenswerte Erfahrungen mit verschiedenen Tech-Stacks
Ich habe praktische Erfahrungen mit einer Vielzahl von Tools und Technologien gesammelt. Hier sind einige der wichtigsten Fähigkeiten und Plattformen, die ich durch meine Arbeit an wirkungsvollen Projekten gemeistert habe.
Sprachen
Golang
Eine leistungsstarke, statisch typisierte Sprache, ideal für die Backend-Entwicklung und verteilte Systeme.
JavaScript
Eine vielseitige Sprache für dynamische Webentwicklung und clientseitiges Scripting.
TypeScript
Eine robuste, stark typisierte Obermenge von JavaScript, die die Produktivität von Entwicklern steigert.
Node.js
Eine leistungsstarke Laufzeitumgebung für serverseitige JavaScript-Anwendungen, optimiert für Skalierbarkeit.
HTML
Die Grundlage der Webentwicklung, die die Struktur und den Inhalt von Websites definiert.
CSS/SCSS
Stilsprachen, die verwendet werden, um das Aussehen und Gefühl von Webanwendungen zu definieren.
PHP
Eine serverseitige Skriptsprache für die Erstellung dynamischer, datengestützter Webanwendungen.
Python
Eine vielseitige Programmiersprache, die für Webentwicklung, Datenanalyse und KI verwendet wird.
C++
Eine leistungsstarke Sprache für Systemsoftware, Spiele und komplexe Anwendungen.
Frameworks
Angular
Ein auf TypeScript basierendes Framework zur Erstellung dynamischer Single-Page-Anwendungen.
Taiga UI
Eine moderne Komponentenbibliothek für Angular, die anpassbare UI-Elemente bietet.
Express.js
Ein minimalistisches Webframework für Node.js, ideal für APIs und serverseitige Anwendungen.
Symfony
Ein PHP-Framework, das auf Skalierbarkeit und leistungsstarke Webanwendungen fokussiert ist.
NestJS
Ein fortschrittliches Framework für skalierbare und effiziente serverseitige Anwendungen.
Versionskontrolle
Git
Ein verteiltes Versionskontrollsystem für kollaborative und nachvollziehbare Softwareentwicklung.
GitHub
Eine führende Plattform zum Hosten, Versionieren und Zusammenarbeiten an Git-Repositories.
GitLab
Eine DevOps-Plattform, die integrierte CI/CD-Pipelines und Git-Repository-Management bietet.
Bitbucket
Eine Git-Repository-Hosting-Lösung, die in Atlassians Toolchain integriert ist.
Datenbanken
SQLite
Eine leichtgewichtige, serverlose SQL-Datenbank-Engine für eingebettete Anwendungen.
MySQL
Ein Open-Source-Relaationaldatenbank-Management-System für Webanwendungen.
MariaDB
Eine MySQL-kompatible Datenbank, die verbesserte Leistung und Skalierbarkeit bietet.
MongoDB
Eine NoSQL-Dokumentdatenbank für flexible, leistungsstarke Datenspeicherung.
PostgreSQL
Ein leistungsstarkes, Open-Source-Datenbanksystem mit erweiterten SQL-Funktionen.
APIs
REST
Ein architektonischer Stil für die Gestaltung von Netzwerk-Anwendungen, der HTTP für CRUD-Operationen nutzt.
Swagger
Ein Toolset zum Entwerfen, Erstellen und Dokumentieren von RESTful APIs.
Cloud-Plattformen
Docker
Eine Plattform für containerisierte Anwendungen, die Bereitstellung und Skalierbarkeit vereinfacht.
Firebase
Eine Entwicklungsplattform, die Werkzeuge zum Erstellen und Skalieren von mobilen und Webanwendungen bietet.
Kubernetes
Eine Container-Orchestrierungsplattform für die Automatisierung der Bereitstellung und Verwaltung.
Google Cloud Platform
Ein Suite von Cloud-Computing-Diensten, die skalierbare und sichere Lösungen bieten.